Weitere News, Veranstaltungen und Berichte bei Facebook! 

 

+++  Termine  +++


02. Dezember 2023 - Auligker Weihnachtsmarkt

Beginn: 14.00 Uhr

Ort:  Sportplatz Auligk


15.00 Uhr: Programm des Auligker Kindergarten

15.45 Uhr: Ankunft des Weihnachtsmann

16.30 Uhr: Jugendblasorchester Lucka

17.30 Uhr: Lampionumzug


Für das leibliche Wohl ist gesorgt..



16. Dezember 2023 - Vereinsweihnachtsfeier für Mitglieder

Beginn : 19.00 Uhr / Einlass ab 18.30 Uhr

Ort: Landgasthof Michelwitz




Auligker Sportwoche 2023 vom 16.06. bis 18.06.2023


Programm:

16. Juni - ab 17.30 Uhr Blitzturnier der Alt/Herren- Freizeitmannschaft


17. Juni - 10.00 Uhr - Mini WM

               14.00 Uhr - Volleyball Maraton

               15.00 Uhr - SG Auligk/Pegau II vs. FSV Al. Geithain (Kreisliga A)

               18.00 Uhr - Ortsmeisterschaften Tischtennis

                danach noch chillen im Schatten des Bierwagens


18. Juni - 09.00 Uhr - Fahrradtour Rund um die Gemeinde (Anmeldung erforderlich)

               09.00 Uhr - D-Junioren:

               10.30 Uhr - C- Junioren: SpG Zwenkau/Auligk/Groitzsch - SG Taucha

               11.30 Uhr - F-Junioren

               14.00 Uhr - Ortsmeisterschaften Fußball



 ___________________________________________________________________  


Hinweis zur Sportwoche 2020

Auf Grund der behördlichen Vorgaben für öffentliche Veranstaltungen und der Umstand, dass wir niemanden der Gefahr einer Ansteckung aussetzten möchten haben wir entschieden die diesjährige Sportwoche nicht durchzuführen. Überlegungen im Vorstand die Sportwoche in abgespeckter Variante durchzuführen, hängen vom weiteren Verlauf der COVID-19 Erkrankungen und den damit verbundenen behördlichen Vorgaben ab.


Hinweise zur Wiederaufnahme des Vereinssport

Nach derzeitigen Überlegungen könnten die Mannschaften des Jugend- und Männerbereichs im Fußball mit der Aufnahme des Trainings ab der 21. Kalenderwoche (ab 18.Mai) rechnen.

Auch die Volleyball, Popgymnasten und Kuba-Dancer können sich eventuell ab der 21.KW wieder bewegen. Aber ALLE sportlichen Betätigungen sind bisher nur im FREIEN entprechend den Abstands- und Hygieneregeln erlaubt.



Vorgaben und Empfehlungen zum Trainingsbetrieb für Alle Abteilungen


Alle sportlichen Betätigungen dürfen NUR im FREIEN stattfinden!!! Dies betrifft neben Fußball auch Volleyball, Kuba-Dance und Popgymnastik!


GESUNDHEITSZUSTAND

• Liegt eines der folgenden Symptome vor, sollte die Person dringend zu Hause bleiben bzw. einen Arzt kontaktieren: Husten, Fieber (ab 38 Grad Celsius), Atemnot, sämtliche Erkältungssymptome.

• Die gleiche Empfehlung gilt, wenn Symptome bei anderen Personen im eigenen Haushalt vorliege.

• Bei positivem Test auf das Coronavirus im eigenen Haushalt muss die betreffende Person mindestens 14 Tage aus dem Trainingsbetrieb genommen werden. Aktuelle Empfehlungen gehen sogar in Richtung vier Wochen

• Bei allen am Training Beteiligten sollte vorab der aktuelle Gesundheitszustand erfragt werden.


MINIMIERUNG DER RISIKEN IN ALLEN BEREICHEN

• Fühlen sich Trainer*in oder Spieler*in aus gesundheitlichen Gründen unsicher in Bezug auf das Training oder eine spezielle Übung, sollten sie auf eine Durchführung verzichten

• Zu klären ist, ob potenziell Teilnehmende am Training einer Risikogruppe (besonders Ältere und Menschen mit Vorerkrankung) angehören.

• Auch für Angehörige von Risikogruppen ist die Teilnahme am Training von großer Bedeutung, weil eine gute Fitness vor Komplikationen der Corona-Erkrankung schützen kann. Umso wichtiger ist es, ganz besonders für sie das Risiko bestmöglich zu minimieren. In diesen Fällen ist nur geschütztes Individualtraining möglich.

Die aktuell empfohlene Größe der Kleingruppen liegt laut DOSB-Leitplanken bei maximal fünf Personen.


HYGIENE- UND DISTANZREGEL

• Händewaschen (mindestens 30 Sekunden und mit Seife) vor und direkt nach der Trainingseinheit

• Keine körperlichen Begrüßungsrituale (zum Beispiel Händedruck) durchführen.

• Mitbringen eigener Getränkeflasche, die zu Hause gefüllt wurde.

• Vermeiden von Spucken und von Naseputzen auf dem Feld.

• Kein Abklatschen, In-den-Arm-Nehmen und gemeinsames Jubeln.

• Abstand von mindestens 1,5 bis zwei Metern bei Ansprachen und Trainingsübungen.


ORGANISATORISCHE UMSETZUNGGRUNDSÄTZE

• Trainer*innen und Vereinsmitarbeiter*innen informieren die Trainingsgruppen über die geltenden allgemeinen Sicherheits- und Hygienevorschriften.

• Den Anweisungen der Verantwortlichen (Trainer*innen und Ver-einsmitarbeiter*innen) zur Nutzung des Sportgeländes ist Folge zu leisten.

• Eine Platzhälfte soll von maximal einer Trainingsgruppe genutzt werden. Die Trainingszeiten sind so zu organisieren, dass ein Aufeinandertreffen mehrerer Trainingsgruppen bestmöglich vermieden wird.

• Eine rechtzeitige Rückmeldung, ob man am Training teilnehmen kann, ist zu empfehlen, um die Trainingsplanung anhand der Leitplanken zu ermöglichen.

Gewissenhafte Dokumentation der Trainingsbeteiligung je Trainingseinheit.


ANKUNFT UND ABFAHRT

• Auf Fahrgemeinschaften bei der Anfahrt ist möglichst zu verzichten.

• Ankunft am Sportgelände frühestens zehn Minuten vor Trainingsbeginn.

• Alle Teilnehmer*innen kommen bereits umgezogen auf das Sportgelände oder müssen sich direkt am Platz umziehen.

• Verlassen des Sportgeländes direkt nach dem Training; das Duschen erfolgt zu Hause.


AUF DEM SPORTGELÄNDE

Nutzung und Betreten des Sportgeländes ausschließlich, wenn ein eigenes Training geplant ist.

• Zuschauende Begleitpersonen sind beim Training nicht zu empfehlen und möglichst zu vermeiden.

• Die gemeinsame Nutzung von Umkleiden und Duschen wird vorerst ausgesetzt.

• Der Zugang zu Toiletten sowie Waschbecken mit Seife muss sichergestellt sein.

• Gastronomiebereiche, Gesellschafts- und Gemeinschaftsräume der Vereine bleiben geschlossen.


KOMMUNIKATION

• Kommunikation der Vorgaben/Regeln an alle Vereinsmitarbeiter*innen, Trainer*innen, aktiven Spieler*innen und Eltern.

• Es sollten Möglichkeiten geschaffen werden, dass Trainer*innen, Spieler*innen und andere Vereinsmitglieder regelmäßig Fragen stellen und diese beantwortet werden können. Empfohlen wird eine offene Runde (zum Beispiel Videokonferenz) zur Information und zum Austausch mit Vereinsmitgliedern.

• Aushang der Vorgaben, Regeln und Hygienevorschriften am Eingang des Sportgelände


RECHTLICHES

Die vorherigen Bestimmungen sind nach bestem Wissen erstellt. Eine Haftung bzw. Gewähr für die Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Es ist stets zu beachten, dass durch die zustän-digen Behörden oder Eigentümer bzw. Betreiber der Sportstätte wei-tergehende oder abweichende Regelungen zum Infektionsschutz sowie Nutzungsbeschränkungen getroffen werden können. Prüfen Sie dies bitte regelmäßig. Diese sind stets vorrangig und von den Vereinen zu beachten. Quelle. www.dfb.de



Abteilung Fußball

Nach jetzigen Überlegungen könnten die Mannschaften des Jugend- und Männerbereichs mit der Aufnahme des Trainings ab der 21. Kalenderwoche (ab 18.Mai) rechnen. Das letzte Wort dazu ist noch nicht gesprochen. Die Mitglieder/Sportler werden durch ihre Trainer informiert.

Natürlich sind auch hier die umfangreichen Hygiene und Abstandsregeln zu beachten.


BESONDERHEITEN FÜR KINDER-/JUGENDTRAINING

• Sofern Unterstützung für die Fußballaktivitäten und/oder Toiletteneinrichtungen erforderlich ist, darf ein Elternteil/ Erziehungs-berechtigter am Sportgelände anwesend sein. Für diese Person gelten ebenfalls die dort herrschenden organisatorischen und hygienischen Maßgaben.

 


Abteilung Volleyball

1. Aufklärung und Informationspflicht
a.) Alle Teilnehmer und Sportler bestätigen die Kenntnis der vorliegenden Empfehlungen. Weiterhin stimmen Sie ausdrücklich zu, dass Sie bei den oben  genannten Krankheitssymptomen sofort die notwendigen Maßnahmen einleiten und nicht am Training teilnehmen.
b.) Es wird ausdrücklich empfohlen bei der Sportart Volleyball Hallen allgemein und im speziellen enge/kleine Hallen zu meiden und die Sportart nur im Freien auszuüben. Aufgrund von klimatischen Gegebenheiten und der Ausnahmesituation empfehlen wir derzeit nur den Wiedereinstieg im Bereich des Beach-Volleyballs.
c.) Körperkontakt ist im Volleyballsport nicht notwendig und muss vermieden werden (im Training und Spiel sind sämtliche kontaktförderlichen Situationen zu vermeiden – bspw. keine Abwehrübungen mit zwei Personen auf dem Feld durchführen).
d.) Die Anreise erfolgt, entgegen der soziökonomischen und ökologischen Gesichtspunkte, nicht in Fahrgemeinschaften.
e.) Der Abstand zum Netz muss immer gewahrt werden. Empfohlen werden Spiel- und Trainingsformen ohne Block und ohne Angriff am Netz. Dies ermöglicht die bestmögliche Einhaltung der Abstandsregeln (ca. 1-2 Meter Netzabstand).


2. Distanzregeln einhalten
a.) Beim Training im Freien hat eine Person ein geringes Risiko, sich anzustecken. Das Risiko kann sekundär durch die Nähe zu Trainingspartnern erhöht werden. Es ist daher darauf zu achten, den Mindestabstand von 2 m einzuhalten.


3. Körperkontakte auf das Minimum reduzieren
a.) Beach-Volleyball und Volleyball sind grundlegend kontaktlose Sportarten. Gewohnte Rituale wie Begrüßungen, „Abklatschen“ oder Verabschiedungen müssen ohne Berührungen erfolgen.
b.) Wir empfehlen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes außerhalb des Spielfeldes und für Betreuer und Begleitpersonen.
Derzeit wird eine Sonderanfertigung des Mund-Nasen-Schutz zur Sportausübung geprüft.


4. Persönliche Hygieneregeln einhalten
a.) Waschen Sie Ihre Hände häufig und mindestens dreißig Sekunden lang mit Seife und heißem Wasser. Berühren Sie Ihr Gesicht nicht mit den Händen.
b.) Wir empfehlen alle Bälle nach dem Training zu desinfizieren und intensiv zu reinigen. Dazu empfehlen sich vom RKI zugelassene desinfizierende Reinigungsmittel.


5. Umkleiden und Duschen zu Hause
a.) Sportler kleiden oder duschen sich derzeit nicht in Gemeinschaftsräumen.
b.) Keine Gemeinschaftsverpflegung, kein Büffet.
c.) Kein geselliges „Ausklingen“ lassen oder Abschlussgetränk.


6.Trainingsgruppen verkleinern
a.) Eine Trainingsgruppe sollte in der Regel aus maximal 5 Personen, inkl. Übungsleiter bestehen.
b.) Das Training und die Trainingsgruppen sind zu dokumentieren, um Kontakte nachvollziehen zu können.


Nach derzeitigen Vorgaben dürfen maximal 4 Spieler pro Spielhälfte im Feld stehen. Also je zwei Mannschaften mit 4 Spielern. Nur so werden die Abstandsregeln eingehalten.


Kuba-Dance

Auch hier gelten die bereits aufgeführten Vorgaben und Empfehlungen in Bezug auf den Gesundheitszustand, Abstand und der Hygiene.

Das Tanztraining kann auch nur im Freien stattfinden mit jeweils 2 Meter Abstand zum nächsten, Platz ist ja genug da.  #DM


11.Auligker Hallencup

vom 31.01. - 02.02.2020

Veranstaltungsort: Sportzentrum Groitzsch, Schlettersraße 21


Fr. 31.01.20, 17.30 Uhr Turnier der AH/Freizeit
Pokalsponsor: Autocenter Groitzsch Rene Schiebold
Teilnehmer:
SV Groitzsch AH, Röthaer SV AH, SV Althen, SG Prößdorf AH,SV Mölbis AH , VSV Borna, MontagsKicker, Freizeitteam Auligk

Sa. 01.02.20, 09.00 Uhr Turnier der E-Junioren
Pokalsponsor: „Sport-Mode-Freizeit“ P.Dorczok Groitzsch
Teilnehmer:
SG Schmölln, Eintracht Leipzig-Süd, SF Neukieritzsch, ASV Wintersdorf, TSV Eintracht Lützen, SG Könderitz, Röthaer SV, SG Groitzsch/Auligk
Sa. 01.02.20, 14.00 Uhr Turnier der D-Junioren
Pokalsponsor: Haare & Nägel D.Zimmermann/Siebert Audigast
Teilnehmer:
SG Deutzen/Ramsdorf, Lok Altenburg II, SG Profen/Elstertrebnitz, SV Spora, SG Schmölln, SG Fockendorf/Regis, 2x SG Auligk/Groitzsch
So. 02.02.20, 09.00 Uhr Turnier der F-Junioren
Pokalsponsor: „Imbiss am Wasserturm“ S.Baum Groitzsch
Teilnehmer:
TSV Tröglitz, SG Schmölln, FSV Ramsdorf, Kickers Markkleeberg, ZFC Meuselwitz, 2x SG Auligk/Groitzsch
So. 02.02.20, 14.00 Uhr Turnier der Herren
Pokalsponsor: Köstritzer Brauerei / Getränke Albrecht Groitzsch
Teilnehmer:
VFB Zwenkau III, TSV Tröglitz, SV Kretzschau, FSV Ramsdorf, SV Groitzsch, FC Altenburg II, SV Germania Mölbis, SV Germania Auligk



120 Jahre SV Germania Auligk


Einladung


Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde,


aus Anlass unseres 120-jährigen Vereinsjubiläums möchten wir euch zu den
folgenden Nachwuchsturnieren recht herzlich einladen.


Sa, 21.06.2019 von 10.00 Uhr – 14.00 Uhr
Turnier der F-Junioren
Turnier der E-Junioren
Turnier der D-Junioren


Ablauf: Je Turnier sind 6-8 Mannschaften geplant. Die Spiele finden gleichzeitig auf

            mehreren Feldern statt.
Spielstärke: F-und E-Junioren - 1:5

                    D-Junioren -1:7
Startgebühr: pro Turnier 20,-€


Als Rahmenprogramm gibt es die Hüpfburg „Dino-Parcour“ und Torwandschießen.
Wir würden uns freuen, wenn wir eure Teams zu unseren Turnieren in Auligk
begrüßen dürften.
Die Rückmeldung wird eure Zu- b.z.w. Absage wird bis zum 30.04.2019 erbeten.


Mit sportlichen Grüßen
Raik Hiller
Abteilungsleiter Tel.: 01744598903
SV Germania Auligk Mail: raik.hiller@t-online.de



10.Auligker Hallen-Cup


Einladung


Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde,


der SV Germania Auligk veranstaltet vom 08. bis 10.02.2019 seinen „10.Auligker Hallen-Cup“.
Hiermit möchten wir Eure Mannschaften zu den folgenden Turnieren recht herzlich einladen.


Fr, 08.02.19  von 17.30 – 20.30 Uhr Turnier der Freizeitteams

Sa, 09.02.19 von 09.00 – 13.00 Uhr Turnier der F - Junioren
Sa, 09.02.19 von 14.00 – 18.00 Uhr Turnier der D - Junioren
So, 10.02.19 von 09.00 – 13.00 Uhr Turnier der E - Junioren
So, 10.02.19 von 14.00 – 18.00 Uhr Turnier der Männer


Austragungsort : Zweifelderhalle „Sportzentrum Groitzsch“ in der Schletterstraße 21, 04539 Groitzsch


Turniermodus: 2 Staffeln a`4 Mannschaften
Startgebühr : pro Turnier 30, - Euro


Wir würden uns freuen, wenn wir Eure Teams zu unserem „10.Auligker Hallencup“ in Groitzsch begrüßen dürften.
Die Rückmeldung für Eure Zu- b.z.w. Absage wird bis zum 30.11.2018 an untenstehende Adresse erbeten.


Die Reihenfolge der Rückmeldungen entscheidet über die Teilnahme.


Kontakt:
Raik Hiller (Abteilungsleiter Fußball)
Mobil: 0174/459 89 03
Mail: raik.hiller@t-online.de



52.Auligker Sportwoche“  vom 15.-17. Juni 2018


Einladung


Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde,


im Rahmen unserer „52. Auligker Sportwoche“ veranstaltet der SV Germania Auligk unter anderem auch Fußball-Nachwuchsturniere.
Hiermit möchten wir eure Mannschaften zu folgenden Turnieren recht herzlich einladen.


Sa, 16.06.2018, 09.30 - 13.30 Uhr Turnier der F-Junioren
Sa, 16.06.2018, 09.30 - 13.30 Uhr Turnier der E-Junioren


Beide Turnier finden gleichzeitig, auf mehreren Spielfeldern statt.
Spielstärke: 1:5
Startgebühr: pro Turnier 20,- €


Als Rahmenprogramm gibt es die Hüpfburg Dino-Parcour und Torwandschießen.


Wir würden uns freuen, wenn wir eure Teams zu unseren Turnieren in Auligk begrüßen dürften. Solltet Ihr Interesse haben, ist eine Zusage bis zum 12.05.2018 erbeten.


Kontakt: Raik Hiller Abteilungsleiter Fußball 

Tel: 0174/45 98 903
Mail: raik.hiller@t-online.de


9.Auligker Hallencup vom 16. - 18.02.2018

Veranstaltungsort: Sportzentrum Groitzsch, Schlettersraße 21


Fr, 16.02.18 ab 17.30 Uhr Turnier der Freizeitteams
Pokalsponsor: Autocenter Groitzsch, Rene Schiebold
Teilnehmer: SV Groitzsch AH, SV Rötha, SV Althen, West 03 Leipzig,
SV Mölbis AH , VSV Borna, Nöthnitz Rockt!, Freizeitteam Auligk


Sa, 17.02.18 ab 09.00 Uhr Turnier der F-Junioren
Pokalsponsor: „Imbiss am Wasserturm“, Simone Baum Groitzsch
Teilnehmer: SG Könderitz, FSV Kitzscher, Droyßiger SG, SV Panitzsch/Borsdorf,
TSV Eintracht Lützen, Röthaer SV, ASV Wintersdorf, SG Groitzsch/Auligk


Sa, 17.02.18 ab 14.00 Uhr Turnier der D-Junioren
Pokalsponsor: Sport-Mode-Freizeit, Peter Dorczok Groitzsch
Teilnehmer: FSV Ramsdorf, FSV Kitzscher, TSV Eintracht Lützen, SV Eintracht Profen, 1.FC Zeitz, Bornaer SV II, ZFC Meuselwitz E1, SG Auligk/Groitzsch II


So, 18.02.18 ab 09.00 Uhr Turnier der E-Junioren
Pokalsponsor: Haare & Nägel, Doreen Zimmermann-Siebert Audigast
Teilnehmer: SV Motor Altenburg, TSV Großsteinberg, FSV Ramsdorf, Droyßiger SG,
FSV Kitzscher, Bornaer SV II, SV Panitzsch/Borsdorf, SV Germania Auligk


So, 18.02.18 ab 14.00 Uhr Turnier der Männer
Pokalsponsor: Köstritzer Schwarzbier-Brauerei / Getränke Eser Lucka
Teilnehmer: VFB Zwenkau III, SV Germania Mölbis, SV Olympia Leipzig,
ASV Wintersdorf II, FSV Ramsdorf, SV Germania Auligk


Für das Männerturnier am Sonntag, 18.02.18 werden noch zwei Mannschaften gesucht, die das Teilnehmerfeld komplettieren. Sollte ein Verein Interesse haben, bitte bei Raik Hiller unter Tel: 0174/45 98 903 melden.



„50 Jahre - Auligker Sportwoche“
vom 09. bis 11.Juni 2017


Einladung


Sehr geehrte Sportfreunde,


im Rahmen seiner „50 Jahre - Auligker Sportwoche“, veranstaltet der SV Germania Auligk unter anderem Fußball-Nachwuchsturniere.
Hiermit möchten wir eure Mannschaften zu folgenden Turnieren recht herzlich einladen.

 

Samstag, 10.06.2017 10.00 - 14.00 Uhr Turnier der F-Junioren
Samstag, 10.06.2017 10.00 - 14.00 Uhr Turnier der D-Junioren


Beide Turnier finden gleichzeitg auf mehreren Spielfeldern statt.
Startgebühr: pro Turnier 20,- €


Als Rahmenprogramm gibt es eine Hüpfburg und
Torwandschießen.


Weitere Infos unter:
Hier oder Auligk Facebook


Wir würden uns freuen, wenn wir euere Teams zu unseren Turnieren in Auligk begrüßen dürften. Die Rückmeldung für eure Zu- b.z.w. Absage wird bis zum 30.04.2017 erbeten.


Mit freundlichen Grüßen
Raik Hiller
Abteilungsleiter Fußball

Tel: 01744598903
Mail: raik.hiller@t-online.de

______________________________________________________


Gemeinsame Erklärung des SV Groitzsch 1861 e.V., des SV Germania Auligk e.V.  und des VfB Zwenkau 02 e.V.

 

Die Vereine SV Groitzsch 1861 e.V. Abt. Fußball, SV Germania Auligk e.V. und der VfB Zwenkau 02 e.V. haben beschlossen, in den nächsten Jahren im Nachwuchsbereich noch enger zusammenzuarbeiten und die speziell in den Großfeldteams bereits bestehende Kooperation ab sofort weiter zu vertiefen.

Das Ziel dieser gemeinsamen Aktivitäten soll die langfristige Verbesserung der Nachwuchsarbeit der beteiligten Vereine sein. Zusammen wollen wir auf die veränderten Bedingungen in diesen Altersgruppen reagieren und den Spielern durchgehend die bestmöglichen Trainings- und Einsatzmöglichkeiten in den verschiedenen Alters- und Leistungsklassen ermöglichen.

Aufgrund der langjährigen und guten Zusammenarbeit der Vereine ist dies ein weiterer Schritt im Zuge einer nachhaltigen Nachwuchsarbeit mit dem Ziel alle Spieler dauerhaft in den eigenen Vereinen zu fördern, zu entwickeln und somit den Weg in die Herrenmannschaften der jeweiligen Vereine zu ebnen.

Wir freuen uns darauf diesen Weg nun noch intensiver gemeinsam zu gehen!

Vorstand SV Groitzsch 1861 Abt. Fußball                     Vorstand SV Germania Auligk e.V.

Vorstand VfB Zwenkau 02 e.V.


____________________________________________________________________

8.Auligker Hallencup vom 03. - 05.02.2017
Veranstaltungsort: Sportzentrum Groitzsch, Schletterstraße 21


Freitag, 03.02.2017

17.30 Uhr bis 21.00 Uhr Turnier der Freizeitteams
Pokalsponsor: LeRO Food GmbH & Co. KG Berndorf/Groitzsch
Teilnehmer: Axmann Zwenkau, Traktor Kieritzsch, SV Althen, Aktivist Borna,
AH Mölbis, VSV Borna, Nöthnitz Rockt!, Freizeitteam Auligk


Samstag, 04.02.2017

09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Turnier der G-Junioren
Pokalsponsor: „Imbiss am Wasserturm“ Simone Baum, Groitzsch
Teilnehmer: SV Panitzsch/Borsdorf, SF Neukieritzsch, FSV Kitzscher, Bornaer SV,
SV Rot-Weiß Weißenfels, SG Schmölln, SV Rositz, SG Groitzsch/ Auligk


14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Turnier der E-Junioren
Pokalsponsor: Sport-Mode-Freizeit Peter Dorczok, Groitzsch & Horn                                         Webetechnik Groitzsch
Teilnehmer: SV Mölbis, VFB Zwenkau, SG Frankenhain/Flößberg, Bornaer SV,
SV Panitzsch/Borsdorf, FSV Ramsdorf, SV Blau-Weiß Leipzig, SV Germania Auligk


Sonntag, 05.02.2017

09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Turnier der F-Junioren
Pokalsponsor: Haare & Nägel Doreen Zimmermann-Siebert, Audigast
Teilnehmer: SV Rot-Weiß Weißenfels, Bornaer SV, SV Mölbis, VFB Zwenkau,
ZFC Meuselwitz, SG Flößberg/Frankenhain, FSV Kitzscher, SV Germania Auligk


14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Turnier der Männer
Pokalsponsor: Köstritzer Schwarzbier-Brauerei & Getränke Eser Lucka
Teilnehmer: SV Groitzsch, SG Olympia Leipzig II, TSV Tröglitz, VFB Zwenkau III,
SV Mölbis, VFB Nessa II, SV Spora II, SV Germania Auligk


Austragungsort :  Zweifelderhalle „Sportzentrum Groitzsch“, Schletterstraße 21
Turniermodus:     2 Staffeln a`4 Mannschaften
Startgebühr :       pro Turnier 30, - Euro



Einladung zum 8.Auligker Hallen-Cup

Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde,


der SV Germania Auligk veranstaltet vom 03.-05.02.2017 seinen „8.Auligker Hallen-Cup“. Hiermit möchten wir interessierte Mannschaften zu den folgenden Turnieren recht herzlich einladen.


Fr, 03.02.17 von 17.30 – 20.30 Uhr  Turnier der Freizeitteams
Sa, 04.02.17 von 09.00 – 13.00 Uhr Turnier der G-Junioren
Sa, 04.02.17 von 14.00 – 18.00 Uhr Turnier der E-Junioren
So, 05.02.17 von 09.00 – 13.00 Uhr Turnier der F-Junioren
So, 05.02.17 von 14.00 – 18.00 Uhr Turnier der Männer


Austragungsort :  Zweifelderhalle „Sportzentrum Groitzsch“ Schletterstraße
Turniermodus:     2 Staffeln a`4 Mannschaften
Startgebühr :       pro Turnier 30, - Euro
Wir würden uns freuen, wenn wir Eure Teams zu unserem „8.Auligker Hallencup“
in Groitzsch begrüßen dürften.
Die Rückmeldung für Eure Zu- b.z.w. Absage wird bis zum 30.11.2016 an raik.hiller@t-online.de oder sv-germania-auligk@gmx.net erbeten.
Die Reihenfolge der Rückmeldungen entscheidet über die Teilnahme.



Saisonauftakt der Männermannschaft

Mi, 27.07.16, 18.45 Uhr, Auftakttraining

Fr, 29.07.16, 19.00 Uhr, Lauftest am Großstolpener See

So, 31.07.16, 14.00 Uhr, SV Germania Auligk - ASV Wintersdorf II

Di, 02.08.16, 19.00 Uhr, TuS Pegau - SV GHermania Auligk

Fr, 05.08.16, 18.45 Uhr, Training

WE, 07./08.08.16, Pokal: SG Lobstädt/Heuersdorf - SV Germania Auligk

Mi, 10.08.16, 18.45 Uhr, Training

13./14.08.2016, erstes Pflichtspiel der Saison 2016/2017


Programm der 50. Auligker Sportwoche


Freitag, 10.Juni 2016

17.30 Uhr, Turnier Freizeit-/AltHerrenmannschaften
VSV Borna, Axmann Zwenkau, NöthnitzRockt!, SV Germ. Mölbis, Neukieritzsch, Akt. Borna, Traktor Kieritzsch und SV Germ. Auligk


Samstag, 11.Juni 2016

10.00 Uhr. Turnier der F - Junioren
Röthaer SV, Zeitz, SV Elstertrebnitz, SG Droyßig, FC Rot Weiß Weißenfels, ZFC Meuselwitz und SV Germania Auligk


10.00 Uhr, Turnier der E - Junioren
FC Rot Weiß Weißenfels, Zeitz, Leipzig und SV Germania Auligk


11.00 Uhr - Ortsmeisterschaften Tischtennis
14.00 Uhr - Ortsmeisterschaften Fußball
14.00 Uhr - Kaffee und selbstgebackenen Kuchen


20.00 Uhr - 50 - Jahre Jubiläumsparty mit der Diskothek FLASHDANCE

                                                           und Comedy XTeam


Sonntag, 12.Juni 2016

10.30 Uhr - 11. Auligker Kiga Mini-WM
10.30 Uhr - Ortsmeisterschaften im Volleyball
14.00 Uhr - Kaffee und selbstgebackenen Kuchen
15.00 Uhr - Punktspiel Herren: SV Germ. Auligk – SV Blau-Weiß Deutzen II


Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei

Fürs leibliche Wohl ist die ganze Zeit gesorgt


Einladung zur 50. Auligker Sportwoche 

Sehr geehrte Sportfreunde,

 

im Rahmen seiner „50.Auligker Sportwoche“, veranstaltet der SV Germania Auligk unter anderem auch Fußball-Nachwuchsturniere.

 

Hiermit möchten wir eure Mannschaften zu folgenden Turnieren recht herzlich einladen.

 

Samstag, 11.06.2016, von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

 

Turnier der F - Junioren

 

Samstag, 11.06.2016 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

 

Turnier der E - Junioren 

 

BeideTurnier finden gleichzeitig, auf mehreren Spielfeldern statt.

Startgebühr pro Turnier: 20,- €.

 

Als Rahmenprogramm gibt es eine Hüpfburg und Torwandschießen.

 

Weitere Infos unter:

germania-auligk.homepage.t-online.de  oder

Auligk Facebook

 

Wir würden uns freuen, wenn wir euere Teams zu unseren Turnieren in Auligk begrüßen dürften. Die Rückmeldung für eure Zu- b.z.w. Absage wird bis zum 30.04.2016 erbeten.

 

Mit freundlichen Grüßen                                      

Raik Hiller                                                            

Abteilungsleiter                                                 Tel: 01744598903

SV Germania Auligk                                          Mail: raik.hiller@t-online.de

                         

 

7. Auligker Hallencup vom 12. bis 14. Februar 2016 

 

Einzelheiten zum 7. Auligker Hallencup  

 

Freitag,  12.02.16  

17.30 – 20.30 Uhr  - Turnier der AltenHerren & Freizeitteams - 

Pokalsponsor: LeRO Food GmbH & Co. KG Berndorf/Groitzsch

Team Axmann Zwenkau, AH Muschwitz, SV Althen, Aktivist Borna,
AH Mölbis, AH Tröglitz, Nöthnitz Rockt!, Freizeitteam Auligk

 

Samstag, 13.02.16  

09.00 – 13.00 Uhr - Turnier der F - Junioren

Pokalsponsor: Haare & Nägel Doreen Zimmermann-Siebert Audigast

SV Rot-Weiß Weißenfels, TSV Eintracht Lützen, ASV Wintersdorf,
SV Blau-Weiß Zorbau, TSV Großsteinberg, Droyßiger SG, FSV Eintracht Serbitz-Thräna, SV Germania Auligk 

 

14.00 – 18.00 Uhr - Turnier der E - Junioren 

Pokalsponsor: Bauleistungen und Pension Maik Nowotny Audigast
SV Rot-Weiß Weißenfels, SV Panitzsch/Borsdorf, FSV Kitzscher, SV Grimma II, FC Altenburg/Rositz II, Bornaer SV II, FSV Ramsdorf, SV Germania Auligk

 

Sonntag, 14.02.16  

09.00 – 13.00 Uhr - Turnier der G - Junioren 

Pokalsponsor: „Imbiss am Wasserturm“ S.Baum Groitzsch
SV Rot-Weiß Weißenfels, SG Schmölln, TSV Eintracht Lützen, SV Panitzsch/Borsdorf, FSV Eintracht Serbitz-Thräna, Bornaer SV, FSV Kitzscher, SG Auligk/Groitzsch  

 

14.00 – 18.00 Uhr - Turnier der Männer

Pokalsponsor: Köstritzer Schwarzbier-Brauerei / Getränke Eser Lucka
TuS Pegau, SG Olympia Leipzig II, SV Kretzschau, SG Frankenhain,
SV Mölbis, SV Blau-Weiß Zorbau III, SG Lausen, SV Germania Auligk

 

Austragungsort: Zweifelderhalle „Sportzentrum Groitzsch“ Schletterstraße
Turniermodus: 2 Staffeln a`4 Mannschaften
Startgebühr: pro Turnier & Mannschaft 25, - €

 

Interessierte Mannschaften melden sich bitte per E-Mail bei Raik.Hiller@t-online.de   

____________________________________________________________________  

 

1. Auligker Street Soccer Day am 05.09.2015

 

11.00 Uhr: E - Junioren

13.00 Uhr: G- und F - Junioren

15.00 Uhr: Männer- und Freizeitmannschaft

 

Es wird in Turnierform mit Teamstärke von 3 oder 4 Spielern gespielt. Das Spielfeld ist 15x10m groß und ist eingefasst von einer 1m hohen Bande + 2m hohen Netz. Abseits gibt es nicht wie auch einen Einwurf. Sollte der Ball mal über das Netz ins Aus gehen, wird der Ball eingerollt. Tore kann man von jeder Position erzielen, außer durch einrollen des Balls. 

 

 

 

Vorbereitung auf die Saison 2015/2016 Männer

 

Mi, 29.07.2015, 19.00 Uhr  Training - Auligk 

Fr, 31.07.2015,  19.00 Uhr  Lauftraining - Großstolpen

So, 02.08.2015, 14.00 Uhr  SV Germania Auligk - SV Spora II

Di, 04.08.2015,  19.00 Uhr  SV Germania Auligk - TuS Pegau

So, 09.08.2015, 14.00 Uhr  Tröglitz - SV Germania Auligk

Mi, 12.08.2015,  19.00 Uhr  Training

So, 16.08.2015, 15.00 Uhr   SG Altenhain - SV Germania Auligk (1.Pokalrunde)

Mi, 19.08.2015,  19.00 Uhr  Training

So, 23.08.2015,  15.00 Uhr  TSV 1847 Kohren-Sahlis II - SV Germania Auligk 

Mi, 26.08.2015,  19.00 Uhr  Training  

So, 30.08.2015,  14.00 Uhr  SV Germania Auligk - SV 1900 Flößberg  

    

 

AltHerren-/Freizeitmannschaft

 

Fr, 31.07.2015, 19.00 Uhr Motor Zeitz - SV Germania Auligk  5:3 

Fr, 11.09.2015, 18.00 Uhr Profen – SV Germania Auligk
Fr, 18.09.2015, 18.00 Uhr SV Germania Auligk – Prößdorf
Fr, 25.09.2015, 18.00 Uhr SV Germania Auligk – Motor Zeitz
Sa, 03.10.2015, 09.00 Uhr Zwiebelturnier des VSV Borna
Fr, 09.10.2015,  Spielfrei
Fr, 16.10.2015, 18.30 Uhr BW Muschwitz - SV Germania Auligk
Fr, 23.10.2015, 18.30 Uhr Tröglitz - SV Germania Auligk
Fr, 06.11.2015, 18.30 Uhr SV Germania Auligk – Eintr. Zedlitz (KR Groitzsch)

 

Den Spielplan findet ihr auch HIER ZUM DOWNLOAD 

 

Ergebnisse der 48. Auligker Sportwoche

 

Freitag, 19.06.2015  

Turnier für AltHerren- und Freizeitmannschaften


Turniersieger: Montagsclub Naunhof

2. Platz: SV Althen
3. Platz: Soccerworld
4. Platz: Aktivist Borna
5. Platz: ChampionsLeague Neukieritzsch
6. Platz: Traktor Kieritzsch
7. Platz: VSV Borna
8. Platz: SV Germania Auligk

Samstag, 20.06.2015  

 

- E - Junioren Turnier

Turniersieger:  Bornaer SV
2. Platz:         Eintracht Lützen
3. Platz:         Röthaer SV
4. Platz:         SV Germania Auligk
5. Platz:         BW Deutzen

 

G - Junioren  

 

SV Germania Auligk - SV Groitzsch  0:1

 

Ortsmeisterschaften Fußball

 

Ortsmeister 2015: Real Saasdorf

2. Platz: Gatzen & Gäste
3. Platz: Löbnitz-Bennewitz
4. Platz: Dorfjugend
5. Platz: Auligk & Friends

 

Sonntag, 21.06.2015

 

10. Auligker Kindergarten- Mini WM 


Sieger    Zwergenland Auligk
2.Platz:  Spatzennest Groitzsch
3.Platz:  Schilfkörbchen Groitzsch
4.Platz:  Sonnenschein Pegau

 

Ortsmeisterschaften Vollyball 2015

 

Sieger:  Die Unglaublichen

2.Platz: Freitagsclub
3.Platz: Dienstagsclub
4.Platz: Biker

Programm der 48. Auligker Sportwoche 2015
 

Freitag, 19.06.2015

17.30 Uhr 

Turnier für AltHerren- und Freizeitmannschaften

Mannschaften: VSV Borna, Aktivist Borna, SV Althen, SV Naunhof, Traktor Kieritzsch, Soccerworld, SV Germania Auligk

 

Samstag, 20.06.2015

10.00 Uhr - E - Junioren Turnier

Mannschaften: Eintracht Lützen, Röthaer SV, BSV Borna, BW Deutzen, SV Germania Auligk

 

10.00 Uhr - Ortsmeisterschaften Tischtennis

 

14.00 Uhr - G - Juniorenspiel: SV Germania Auligk - SV Groitzsch

14.00 Uhr - Ortsmeisterschaften Fußball

 

Kaffee & selbstgebackenen Kuchen ab 14.00 Uhr

 

20.00 Uhr - Tanz in den Sommer

21.00 Uhr - Guggemusik mit den BLABLÖS aus Pegau 

 

Sonntag, 21.06.2015

10.00 Uhr - 10.Auligker KiGa-Mini WM 

10.30 Uhr - Ortsmeisterschaften Volleyball

13.00 Uhr - Punktspiel Kreisliga B - West -

                 SV Germania Auligk - Röthaer SV 

14.00 Uhr - Kaffee & selbstgebackenen Kuchen

 

An allen Veranstaltungstagen ist für das leibliche Wohl gesorgt. 

 

 

Ergebnisse des 6. Auligker Hallencup 2015 

 

Turnier der AH/Freizeitmannschaften um den Pokal der Seidel Immobilien & Management GmbH
1. Soccerworld 2. SV Groitzsch 3. B/W Muschwitz 4. SV Germ. Auligk   5. NöthnitzRockt! 6. SF Neukieritzsch 7. SV Althen 8. Aktivist Borna


Turnier der E-Junioren um den Pokal vom Imbiss am Wasserturm
S.Baum aus Groitzsch
1. SG Schmölln II 2. SG Olympia Lpz. III 3. Droyßiger SG 4. SV Germ. Auligk 5. SV Motor Zeitz 6. Röthaer SV 7. SV Grün-Weiß Miltitz 8. SV Blau-Weiß Zorbau


Turnier der Frauen um den Pokal von Sport-Mode-Freizeit
P. Dorczok aus Groitzsch
1. BSV Schönau 2. SV Leipzig West 3. SV Eintr. Leipzig-Süd (U17) 4. Droyßiger SG 5. SV Chemie Böhlen 6. Grün-Weiß Döschwitz 7. SG Lausen


Turnier der G-Junioren um den Pokal von Haare & Nägel
D.Zimmermann Siebert aus Audigast
1. SV Lok Engelsdorf 2. SG Regis/Thräna 3. TSV Eintracht Lützen 4. SV  Panitzsch/Borsdorf 5. SV Rot-Weiß Weißenfels 6. SV Germ. Auligk 7. SG Schmölln

 

Turnier der Männer um den Köstritzer Schwarzbier Pokal, gestiftet von Getränke Eser aus Lucka
1. SG Olympia Lpz.II 2. TSV Tröglitz 3. SV Groitzsch II 4. Droyßiger SG 5. Röthaer SV 6. SV Germ. Auligk 7. SV Eintracht Großdalzig

 

 

6. Auligker Hallencup  

vom 06. bis 08. Februar 2015

Veranstaltunsort: Sportzentrum Groitzsch, Schletterstraße 21 

 

Freitag, 06.02.2015, ab 17.30 Uhr - Turnier AlteHerren/Freizeitteams

Pokalsponsor: Seidel Immobilien Management GmbH

 

Mannschaften: AH Groitzsch, AH Muschwitz, SV Althen, Aktivist Borna, SF Neukieritzsch, Team Soccerworld, NöthnitzRockt!, Freizeitteam Auligk

 

Samstag, 07.02.2015, ab 09.00 Uhr - E2 - Junioren

Pokalsponsor: Imbiss am Wasserturm - Simone Baum

 

Mannschaften: SV Rot-Weiß Weißenfels II, Röthaer SV, SG Schmölln II, SG Olympia Leipzig III, SV Blau-Weiß Zorbau, Droyßiger SG, SV Motor Zeitz, SV Germania Auligk

 

Samstag, 07.02.2015, ab 14.00 Uhr - Frauenturnier

Pokalsponsor: Karsten Dörfl - Sparkssenversicherung Leipzig

                       Sport-Mode-Freizeit - P. Dorczok, Groitzsch

 

Mannschaften: BSV Schönau, SG Droyßig, SV Eintracht Leipzig-Süd, SV West 03 Leipzig, SV Teuchern, Fortuna Neukirchen, SV Döschwitz,SV Chemie Böhlen,
SV Germania Auligk  

 

Sonntag, 08.02.2015, ab 09.00 Uhr - G - Junioren

Pokalsponsor: Harre & Nägel - Doreen Zimmermann Siebert, Audigast

 

Mannschaften: SV Rot-Weiß Weißenfels, SG Schmölln, SV Lok Engelsdorf,
SV Panitzsch-Borsdorf, TSV Eintracht Lützen, SG Regis/Thräna, SV Germania Auligk

 

Sonntag, 08.02.2015, ab 14.00 Uhr - Männerturnier

Pokalsponsor: Köstritzer Schwarzbier-Brauerei & Getränke Eser Lucka

 

Mannschaften: SV Groitzsch II, Droßiger SG, Röthaer SV, SV Eintracht Großdalzig, TSV Tröglitz, SV Spora II, SG Olympia Leipzig II, SV Germania Auligk 

 

Saison 2014/2015 - E Junioren

Staffeleinteilung Kreisliga B - West - 

  

FSV Kitzscher                         SV 1863 Belgershain  

Sportfreunde Neukieritzsch       TSV Lobstädt 1863
SV Chemie Böhlen                   Röthaer SV
TuS Pegau 1903 II                    SV Germania Auligk
Bornaer SV II                           SG Deutzen/Neukirchen

 

Saison 2014/2015 - G Junioren Staffeleinteilung - Staffel Süd -

                                                         
BSV Einheit Frohburg                                         
SG Frankenhain/Flößberg                                  
TuS Pegau                                                         
FSV Alemannia Geithain                                    
SV Germania Auligk          (o.W.) 

 

Saison 2014/2015 - Herren - 

Staffeleinteilung Kreisliga B - West -  

 

Röthaer SV

BW Deutzen II

TSV Großsteinberg II

FSV Eintr. Serbitz-Thräna

SG Lobstädt/Heuersdorf

SV Germania Auligk

SG Naunhof/Fuchshain

Fortuna Neukirchen II

SV Belgershain II

Olympia Frankenhain

Otterwischer SV II

TSV Kohren-Sahlis II

SG Gnandstein II

SV Elstertrebnitz II

 

Ergebnisse der Turniere anl. Dorf- & Vereinsfest 2014 in Auligk 

 

Fußball-Turnier Alte Herren/Freizeit

 

1.Platz: MC Naunhof

2.Platz: VSV `77 Borna

3.Platz: Team Soccerworld

4.Platz: Aktivis Borna

5.Platz: SV Germania Auligk

6.Platz: NöthnitzRockt!

 

Nachwuchsfußball-Turniere der F - und D - Junioren

F - Junioren

D - Junioren

1.Platz: FSV Kitzscher

1.Platz: SV RW Weißenfels

2.Platz: SF Neukieritzsch

2.Platz: SC UM Weißenfels

3.Platz: SV Teuchern/Nessa

3.Platz: SG Auligk/Groitzsch

4.Platz: SV RW Weißenfels

4.Platz: SV Panitzsch-Borsdorf

5.Platz: SV Germania Auligk

5.Platz: Lok Altenburg

6.Platz: SV Panitzsch-Borsdorf III

6.Platz: SG Elsteraue II

Ortsmeister im Tischtennis 2014 wurde Toni Kahnt 

Ortsmeister im Fußball 2014 ist der Ortsteil  Gatzen!

Ortsmeister im Volleyball 2014 wurden die Unglaublichen 

 

9.KiGa-Mini WM 2014

 

1.Platz: KITA Tröglitz

2.Platz: Spatzennest Groitzsch 

3.Platz: Zwergenland Auligk - Juniorteam

4.Platz: Zwergenland Auligk

5.Platz: Schilfkörbchen Groitzsch 

 

Programm Dorf- & Vereinsfest 2014

 

Freitag, 20.06.14 ab 17.30 Uhr Fußball-Turnier Alte Herren/Freizeit

- Pokal der Seidel Immobilien Management GmbH -

Team Soccerworld, NöthnitzRockt!, VSV 77 Borna, Aktivist Borna, SV Germ. Auligk, MC Naunhof 

 

Samstag 21.06.14 ab 09.00 Uhr Fußball-Turniere F- und D- Junioren

F - Junioren - Pokal des Imbiss am Wasserturm Groitzsch (Simone Baum) -

FSV Kitzscher, SF Neukieritzsch, SV RW Weißenfels, SV Teuchern/Nessa, SV Panitzsch-Borsdorf III, SV Germ. Auligk

 

D - Junioren - Pokal - Sport-Mode-Freizeit P.Dorczok aus Groitzsch

SG Elsteraue II, SV Panitzsch-Borsdorf, SV RW Weißenfels, SC UM Weißenfels, Lok Altenburg, SV Germ. Auligk

 

10.00 Uhr Beginn der 1. Auligker Oldtimershow

11.00 Uhr Ortsmeisterschaften Tischtennis (O&K Konzeptbau GmbH M.Kutzner)

13.00 Uhr Ortsmeisterschaften Fußball (Pusch-Bedachung Traupitz)

14.00 Uhr Kaffee & selbst gebackenen Kuchen

14.00 Uhr Puppentheater Frank (Der Kasper kauft ein Haus!)

15.00 Uhr Rundfahrten mit der Feuerwehr

15.00 Uhr Bastelstraße für die Kleinen

20.00 Uhr Tanz in den Sommer mit der Cocktail-Band aus Altenburg

 

Sonntag, 22.06.2014 ab 10.30 Uhr

9. Kindergarten Mini-WM - Pokal der Blumenfachhändlerin Kati Steyer-Eggert,  

Town & Country/Saba-Immobilien Leipzig

Kindergärten der Gemeinde Groitzsch

 

11.00 Uhr Ortsmeisterschaften Volleyball (Gärtnerei Krause Auligk)

13.45 Uhr Kinderprogramm der Auligker Cheerleader & F-Junioren

14.00 Uhr Kaffee & selbst gebackenen Kuchen

14.00 Uhr Frauenfußballturnier - Pokal der Agrar GmbH Auligk & Co. KG -

SG Lausen, Fort. Neukirchen, GW Döschwitz, SV Teuchern, SG Droysig, VfB Nessa, SV Germ. Auligk 

  

An allen Tagen Eintritt frei! (Außer für die Abendveranstaltung "Tanz in den Sommer")

 

       Aufruf     

Die Stadt Groitzsch hat sich bei der Fanta Spielplatz-Initiative mit dem Spielplatz Löbnitz-Bennewitz beworben, der eine Verschönerung/Sanierung vertragen kann und in Punkto Kreativität umgestaltet werden soll.

Für den jeweiligen Spielplatz kann im Internet abgestimmt werden. Die öffentliche Abstimmung startet am 12. Mai und läuft bis zum 12. Juni 2014 unter anderem auf Facebook, wobei jeden Tag eine Stimme abgegeben werden kann. Danach werden die 100 Gewinner bekanntgegeben.

Weitere Informationen finden Sie unter www.dkhw.de/spielplatzinitiative, www.fanta.de/spielplatzinitiative und www.facebook.com/fantaspielspass. Auf diesen Seiten wird auch ab dem 12. Mai ein Abstimmungslink freigeschalten!

Bitte voten Sie ab dem 12. Mai für unseren Spielplatz und helfen uns bei der Verbreitung dieser Bitte. 

Hier geht´s zum Voting:  
http://spielplatzinitiative.fanta.de/jetzt-abstimmen/

Vielen Dank!!


Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 

 

Sehr geehrtes Mitglied, 

 

hiermit laden wir Sie zu der am Donnerstag, 15. Mai 2014,19:00 Uhr im Landgasthof
Michelwitz stattfindenden, ordentlichen Hauptversammlung ein.


Tagesordnung

 

1. Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der ordnungsgemäßen
Einberufung der Mitgliederversammlung, Bestätigung des Versammlungsleiters
2 . Bestätigung der Tagesordnung,
3. Bestätigung des Protokollanten
4. Jahresbericht des amtierenden Vorsitzenden
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Aussprache zu den einzelnen Berichten
8. Entlastung des Vorstandes
9. Diskussion
10. Schlusswort 

 

Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir bis spätestens 08. Mai 2014 beim
Vorstand einzureichen.
Wir dürfen Sie bitten, den Versammlungstermin vorzumerken und freuen uns auf Ihr
Erscheinen.

 

Rene Bischoff                                                    Auligk, 08.April 2014 

Vorsitzender des Vereins 

 

Einladung zum Dorf-und Vereinsfest 19.-22.06.2014

Sehr geehrte Sportfreunde,


im Rahmen seines Dorf- und Vereinsfestes veranstaltet der SV Germania Auligk
unter anderem auch Fußball-Nachwuchsturniere.
Hiermit möchten wir Eure Mannschaften zu folgenden Turnieren recht herzlich
einladen.


Sa. 21.06.14 09.00 - 13.00 Uhr Turnier der F-Junioren
Sa. 21.06.14 09.00 - 13.00 Uhr Turnier der D-Junioren

Startgebühr: 20,- €


Beide Turniere Turniere finden parallel auf mehreren Spielfeldern statt.


Als Rahmenprogramm gibt es eine Kletterpalme, Torwandschießen und wer Lust hat, kann sich ab 14.00 Uhr bei freien Eintritt noch das Puppentheater Frank ansehen. 

Weitere Infos unter:
germania-auligk.homepage.t-online.de oder Auligk Facebook 

 

Wir würden uns freuen, wenn wir eure Teams zu unseren Turnieren in Auligk
begrüßen dürften. Die Rückmelung für eure Zu- b.z.w. Absage wird bis zum 30.04.14
an untenstehende Adresse erbeten. 

 

Mit freundlichen Grüßen  

Raik Hiller 

 

Raik Hiller Löbnitz.Bennnewitz 58
Abteilungsleiter 04539 Groitzsch
SV Germania Auligk Tel: 034296/40803 o. 01744598903
Mail: raik.hiller@t-online.de

 

 

Spielplan der Alten Herren / Freizeitmannschaft 

- hier zum download  

 

Ergebnisse des 5. Auligker Hallencup 2014

 

Turnier der AH/Freizeitteams

1. Team Soccerworld

2. TSV Tröglitz

3. SV Groitzsch

4. VSV 77 Borna

5. SV Germania Auligk

6. NöthnitzRockt

7. BW Muschwitz

8. SV Althen

 

Turnier D-Junioren 

1. SV Germania Auligk

2. 1.FC Zeitz

3. Kickers Rasberg

4. TuS Pegau

5. ASV Wintersdorf

6. SG Elsteraue II  

7. VfB Zwenkau

8. SG Elsteraue I  

 

Turnier der Frauen

1. Fortuna Neukirchen

2. FSV Ramsdorf

3. BSV Schönau

4. Grün-Weiß Döschwitz

5. SG Droyßig

6. SV Germania Auligk

7. SG Lausen

 

Turnier der F-Junioren

1. SG Rotation Leipzig II 

2. SV Groitzsch

3. SF Neukieritzsch

4. SV Panitzsch/Borsdorf III

5. SV Germania Auligk

6. SV Profen

7. Röthaer SV

8. SV Rot-Weiß Weißenfels II

 

Turnier der Männer

1. TSV Tröglitz

2. SG Droyßig

3. SV Groitzsch II

4. SG Meuchen/Lützen II

5. SV Germania Auligk

6. VfB Zwenkau III

7. Kickers Rasberg

8. SV Elstertrebnitz II

 

Neuigkeiten zum 5.Auligker Hallencup


Austragungsort: Sportzentrum Groitzsch Schlettersraße


Fr, 07.02.14, 18.00 Uhr - Turnier der AH/Freizeitteams

Pokalsponsor: Marco Seidel Immobilien
Teilnehmer: AH Tröglitz, AH Groitzsch, AH Muschwitz, SV Althen, Soccerworld,
VSV Borna, Nötnitz Rockt, Freizeitteam Auligk

 

Sa, 08.02.14, 09.00 Uhr - Turnier D-Junioren
Pokalsponsor: „Sport-Mode-Freizeit“ Peter Dorczok aus Groitzsch
Teilnehmer: 1.FC Zeitz, VFB Zwenkau, SV Kickers Rasberg, TuS Pegau, ASV Wintersdorf, SG Elsteraue I und II, SG Auligk/Groitzsch

 

Sa, 08.02.14, 14.00 Uhr - Turnier der Frauen
Pokalsponsor: Agrar-GmbH Auligk
Teilnehmer: Fortuna Neukirchen, Grün-Weiß Döschwitz, SV Teuchern, SG Lausen, BSV Schönau, FSV Ramsdorf, SG Droyßig, SV Germ. Auligk

 

So, 09.02.14, 09.00 Uhr - Turnier der F-Junioren
Pokalsponsor: „Imbiss am Wasserturm“ Simone Baum aus Groitzsch
Teilnehmer: SV Profen, SV Groitzsch, SV Rot-Weiß Weißenfels II, SG Rotation Leipzig II, SV Rötha, SV Panitzsch/Borsdorf III, SF Neukieritzsch, SV Germ. Auligk

 

So, 09.02.14, 14.00 Uhr - Turnier der Männer
Pokalsponsor: Köstritzer Schwarzbier-Brauerei
Teilnehmer: VFB Zwenkau III, SV Elstertrebnitz, SV Groitzsch II, TSV Tröglitz,
Kickers Rasberg, SG Meuchen/Lützen II, Droyßiger SG, SV Germania Auligk

 

 

5.Auligker Hallen-Cup

Sehr geehrte Sportfreunde,
Der SV Germania Auligk veranstaltet vom 07.-09.02.2014 den „5.Auligker Hallen-Cup“.
Hiermit möchten wir eure Mannschaften zu den folgenden Turnieren recht herzlich
einladen.


Fr. 07.02.14 18.00 – 21.0007.02.14 18.00 – 21.00 Uhr Turnier der Alten Herren/Freizeitteams
Sa. 08.02.14 09.00 – 13.0008.02.14 09.00 – 13.00 Uhr Turnier der D-Junioren
Sa. 08.02.14 14.00 – 18.0008.02.14 14.00 – 18.00 Uhr Turnier der Frauen
So. 09.02.14 09.00 – 13.00 Uhr Turnier der F-Junioren
So. 09.02.14 14.00 – 18.00 Uhr Turnier der Männer 

 

Austragungsort : Zweifelderhalle „Sportzentrum Groitzsch“ Schletterstraße
Turniermodus: 2 Staffeln a`4 Mannschaften
Startgebühr : pro Turnier 25, - €/
Wir würden uns freuen, wenn wir eure Teams zu unserem „5.Auligker Hallen-Cup“
in Groitzsch begrüßen dürften.
Die Rückmeldung für Eure Zu- b.z.w. Absage wird bis zum 31.10.2013 an untenstehende
Adresse erbeten.
Die Reihenfolge der Rückmeldungen entscheidet über die Teilnahme. 

 

Mit freundlichen Grüßen
Raik Hiller Abteilungsleiter  

Löbnitz-Bennewitz 58
04539 Groitzsch
Tel. : 034296/40803
Mobil: 01744598903
Mail :  Raik.Hiller@t-online.de

 

 

 

+++ Presse News +++

 

Jeder ist mit Begeisterung bei der Sache“

Fußball –Kreisliga B, D-Junioren: Nachwuchskicker des Teams Auligk/Groitzsch jubeln über Kreismeister-Titel

 

Feiern können die D-Junioren-Fußballer der Spielgemeinschaft Auligk/Groitzsch bereits wie die Großen. „Kreismeister, Kreismeister, wir sind Kreismeister“, jubelten die Kicker zum Ende des letzten Spiels der Kreisliga B in Lobstädt, das sie deutlich mit 15:4 gewannen. Dabei störte sie nicht, dass sie „nur“ Meister der Staffel Süd geworden waren; der tatsächliche Kreismeister ist der Sieger der Kreisliga A, SG Naunhof/Großsteinberg.

Nach derMedaillen- und Pokalübergabe durch den Staffelleiter und der Gratulation durch die Vereinsführung sowie Eltern ging es in der Kabine mit Kindersekt rund. Überlegen verlief die Saison für das Team, welches im Vorjahr bereits die E-Jugendmeisterschaft gewann, diesmal keineswegs. Nach gutem Saisonauftakt überwinterte die Spielgemeinschaft zur Halbserie nur auf einem Mittelfeldplatz. Doch in derRückrunde katapultierten sich die Kids mit einer starken Leistung zurück an dieTabellenspitze. Als dann noch die ärgsten Verfolger Germania Mölbis (2.) und ChemieBöhlen (3.) zum Schluss patzten, war dem Auligk/Groitzscher Team die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen.

„Der gute Zusammenhalt und die mannschaftliche Geschlossenheit waren das Ausschlaggebende. Jeder ist beim Training und den Spielen mit Begeisterung beider Sache und spornt seine Mitspieler an“, resümierte Coach Tino Zimmermann,der gemeinsam mit Uwe Hamann die 14 Spieler trainiert. In der Gesamtbilanz schlagen beim neuen Kreismeister 13 Siege, vier Unentschieden und drei Niederlagenzu Buche. Mit 83:29 Toren schoss die Mannschaft die meisten Tore und kassierte die wenigsten Gegentreffer in der Staffel. Auszeichnen konnten sich dabei besonders Stürmer Dominik Eggert und Keeper Jonas Fuchs. Zum Abschluss der Saison gibt es zum Ende der Ferien noch eine große Feier mit Zeltlager auf dem Sportplatz Auligk. Die neue Spielzeit geht das Team dann in der Kreisliga A an. Auch hier hoffen die Trainer im oberen Tabellenfeld mitspielen zu können. Für die Mannschaft wird deshalb immer Verstärkung gesucht. Jugendliche im Alter von 12 und 13 Jahren mit Interesse am Fußball können sich zu den Trainingszeiten dienstags und donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr auf dem Groitzscher Sportplatz melden. Recht erfolgreich verlief zudem ebenfalls das letzte Turnier. Bei den Kinder-und Jugendspielen in Borna belegte das Team den zweiten Platz nach einer Finalniederlage gegen Frohburg (0:2).

Olaf Becher(LVZ)

(Quelle: LVZvom 24.07.2013)

 

 

 

 

Staffeleinteilung Saison 2013/2014 

 

Staffeleinteilung der Nachwuchskicker

So wie ihr aus den Übersichten unten entnehmen könnt, werden  der SV Groitzsch und wir zusammen in der neuen Saison mit mehreren gemeinsamen Mannschaften (Spielgemeinschaften=SG) im Nachwuchsbereich an den Start gehen.
Naja, die Jüngsten machen eine Ausnahme und treten als eigenständige Mannschaft der SV Germania Auligk bei den F - Junioren an.  

Aber bis zum Trainingsstart ist noch eine Weile Zeit, also erstmal SCHÖNE FERIEN!!!

D - Junioren, Kreisliga A

ATSV Wurzen I                    SG Großsteinberg/Naunhof
BC Hartha I                          VfB Leisnig  
Bornaer SV II                       BSV Frohburg
Döbelner SC II                     SG Auligk/Groitzsch  
Bad Lausick                        SG Frankenhain/Flößberg  
FC Grimma II                       Hohnstädter SC I

D - Junioren, Kreisliga B - Staffel Süd
  
SG Neukichen/Thierbach      Sportfreunde Neukieritzsch  o.W
SV Germania Mölbis           SG Groitzsch/Auligk
SV Chemie Böhlen              TSV Lobstädt
TSV 1847 Kohren-Sahlis      Tus Pegau
SV1863 Belgershain

E - Junioren, Kreisliga B - Staffel West

TuS Pegau 1903 II                TSV Lobstädt 1863
SV 1863 Belgershain            SG Groitzsch/Auligk
SV Chemie Böhlen               Sportfreunde Neukieritzsch
Röthaer SV I                        Bornaer SV II
FSV Kitzscher

F - Junioren, Kreisliga - Staffel West

SV Germ. Auligk               Bornaer SV I
SG Serbitz /Regis II             Thierbacher SV
TuS Pegau                          SV Groitzsch
FSV Kitzscher                     Röthaer SV
SF Neukieritzsch

G - Junioren, Kreisliga - Staffel West

FSV Alemannia Geithain           SG Gnandstein o.W.
BSV Einheit Frohburg               Bornaer SV                                                         
SG Groitzsch/Auligk               TuS Pegau

 

 

Staffeleinteilung Männer 

 

Der Kreisverband gab heute die Staffeleinteilung der Männer für die neue Saison 2013/2014 bekannt. Demnach spielen wir wieder gegen altbekannte Vereine der Region Borna/Geithain, weiteste Anreise dürfte Frankenhain dabei sein.

Kreisliga B - Staffel Süd

SV Germ. Auligk
BW Deutzen II
SV Elstertrebnitz II
Olymp. Frankenhain
Einheit Froburg II
SG Gnandstein II
SV Heuersdorf
Kohren-Sahlis II
Fort. Neukirchen II
FSV Ramsdorf
Eintr. Serbitz-Thräna
TuS Pegau II

 

Vorbereitung Saison 2013/2014 

 

Der Trainer gab den Vorbereitungsplan zur neuen Saison bekannt. Hier findet ihr die Termine für´s Training und die Testspiele.

 

Mi, 17.07.13, 18.30 Uhr Training (Sportplatz Auligk)
Fr,  19.07.13, 18.30 Uhr Training (Sportplatz Auligk)
So, 21.07.13, 14.00 Uhr SV Germ. Auligk - Röthaer SV (Sportplatz Auligk)
Mi, 24.07.13, 18.30 Uhr Training (Sportplatz Auligk)
Fr, 26.07.13, 18.30 Uhr Training (Sportplatz Auligk)
So, 28.07.13, 15.00 Uhr FSV Lucka II - Auligk
Mi, 31.07.13, 18.30 Uhr SV Germ. Auligk - FSV Meuselwitz
(Sportplatz Auligk)
Mi, 07.08.13, 18.30 Uhr Training (Sportplatz Auligk)
Sa, 10.08.13, 15.00 Uhr SV Germ. Auligk - SV Blau-Weiß Grana I (Sportplatz Auligk)
Mi, 14.08.13, 18.30 Uhr Training (Sportplatz Auligk)

So, 18.08.13, 14.00 Uhr SV Germ. Auligk - TSV Lobstädt II (1.Runde Kreispokal)

So, 25.08.13, 15.00 Uhr  FSV Ramsdorf - SV Germ. Auligk

 

 

 

Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und das Trainergespann der D - Junioren zum Gewinn der Meisterschaft der Kreisliga B!!! 

 

Ein paar Bilder findet ihr hier! 

 

 

Sportwoche 2013

 

Bilder Frauenturnier 2013 vom 16.06.2013  

 

Bilder Volleyballturnier 2013 vom 16.06.2013 

 

Bilder Mini WM 2013 vom 16.06.2013 

 

Bilder Ortsmeisterschaften Fußball 2013 

 

Bilder Nachwuchsturnier E-Junioren vom 15.06.2013

 

Bilder Alt Herren und Freizeitmannschaften vom 14.06.2013 

 

Spielplan 2.Halbserie Saison 2012/2013 Kreisliga B - Männer - 

 

17.02.13, 13.00 Uhr  Auligk - BW Deutzen II   2:3

03.03.13, 14.00 Uhr  Elstertrebnitz II - Auligk  2:0

10.03.13, 14.00 Uhr  Auligk - Germ. Mölbis II  2:2

07.04.13, 14.00 Uhr  Auligk - Belgershain II 2:0 

14.04.13, 15.00 Uhr  Lobstädt II - Auligk  1:0 

28.04.13, 14.00 Uhr  Auligk - SG Hainichen/Kitzscher 0:2 

05.05.13, 15.00 Uhr  Röthaer SV II - Auligk  3:1 

12.05.13, 14.00 Uhr  Auligk - Otterwisch II  3:0 

26.05.13, 13.00 Uhr  Fuchshain II - Auligk  2:4 

23.06.13, 15.00 Uhr  Auligk - SV Groitzsch II

_________________________________________________________________________

 

Termine 2013 

 

30.04.2013, Fristende Beitragszahlung 2013 

15.05.2013, 18.00 Uhr,  Mitgliederhauptversammlung in Mischelwitz

14.06.2013 bis 16.06.2013,  Sportwoche Sportplatz Auligk

14.06.2013, 17.00 Uhr Ortsmeisterschaft Fußball

15.06.2013, 09.00 Uhr Turnier E Junioren

15.06.2013, 09.00 Uhr  Turnier D-Junioren

15.06.2013, 14.00 Uhr Turnier Männer

15.06.2013 ab 20.00 Uhr Tanzveranstaltung im Festzelt 

 

__________________________________________________________________________   

 

Fußballer gesucht!!! 

 

Die Nachwuchsabteilung des SV Germania Auligk sucht Fußballer und die, die es werden wollen, der Jahrgänge 2001 & 2002. Wer von euch großes Interesse hat am Teamsport, sollte einfach einmal zum Probetraining vorbeischauen.

 

Geboten wird:

Spaß in einer tollen Truppe

altersgerechtes Training durch motivierte Jugendtrainer

zwei Trainingseinheiten / Woche

Aktivitäten außerhalb des normalen Spielbetriebes

 

Trainingszeiten:

 

jeweils Dienstag und Donnerstag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Sportobjekt Schletterstraße 21, 04539 Groitzsch

  

Ansprechpartner:

 

vor Ort:

Tino Zimmermann (Leiter Nachwuchs und Trainer),

sv-germania-auligk@gmx.net  

  __________________________________________________________________________ 

Nachlese zum 4. Auligker Hallencup 2013

 

„super Turnier, sehr gute Organisation, ausgeglichene Mannschaften, gutes Schiedsrichter-Team, kommen nächstes Jahr gern wieder!“ ,so verabschiedete sich Thomas Wendt, Trainer SG Schmölln D-Junioren.                                                                  

Bereits nun schon zum vierten Mal fand am 02. und 03. Februar der „Auligker Hallencup“ im Sportzentrum Groitzsch statt. Dabei waren Mannschaften aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu Gast. Den Anfang machten die D-Junioren, die um den Pokal von „Sport-Mode-Freizeit“ P.Dorczok spielten. In einem gutklassigen Turnier setzte sich die SG Schmölln im Finale gegen die einheimische SG Auligk/Groitzsch durch.  Als bester Torhüter wurde Nico Müller von der SG Elsteraue gewählt, dessen Team auf Platz sieben landete. Den Pokal des besten Torschützen sicherte sich mit 9 Treffern Dominik Eggert vom Gastgeberteam.

Am Nachmittag waren dann die Frauen an der Reihe. Durch die kurzfristige Absage von Spora und Kohren-Sahlis blieben nur noch sieben Teams übrig. Somit wurde im Turniermodus „Jeder gegen Jeden“ gespielt. Schnell kristallisierte sich ein Dreikampf zwischen Döschwitz, Altenburg und Neukirchen heraus. Für das Auligker Freizeitteam reichte es am Ende nur zu Platz sieben. Den Siegerpokal, gestiftet vom „Landgasthof Michelwitz“ Fam. Bliß, konnten dann die Neukirchnerinnen in Empfang nehmen. Sie setzten sich knapp vor Lok Altenburg durch, die ihrerseits aber in der 16- jährigen Alina Löhr die beste Torschützin des Turniers mit 9 Treffern hatten. 

Am Sonntagmorgen fand das E-Junioren Turnier um den Pokal der „Landesbausparkasse Leipziger-Land“. Leider konnte der Gastgeber hier kein Team stellen, da die SG Groitzsch/Auligk zeitgleich bei der für uns zu spät terminierten Hallenkreismeisterschaft antrat. An dieser Stelle noch herzlichen Glückwunsch für das Erreichen des 3.Platzes bei der HKM.                                                                                                                                          

Inder ausgeglichenen Staffel I zogen Schmölln und Pegau Dank des besseren Torverhältnisses ins Halbfinale ein. In der anderen Staffel setzten sich Lobstädt  und Lützen II souverän durch. Turniersieger wurde auch hier die SG Schmölln die sich im Finale ziemlich eindeutig gegen Lützen II durchsetzte. Als beste Torhüterin wurde Maxi Kappler und als besterTorschütze mit 12 Treffern Elias Rosner, beide von Lützen II, geehrt.

Den Abschluss des „4.Auligker Hallencup“ bildete schließlich das Männerturnier. Hier sah es nach dem Sieg gegen Deutzen schon vielversprechend für Auligk Iaus. Doch nach der unglücklichen Niederlage gegen Heuersdorf und der „Klatsche“ gegen den späteren Turniersieger Zwenkau blieb wegen des schlechteren Torverhältnisses nur der vierte Rang in Staffel I. In der anderen Gruppe hatte Auligk II mit dem Sieg über Elstertrebnitz sein Erfolgserlebnis. Mit Großdalzig und dem KSC zogen aber auch hier zwei andere Mannschaften ins Halbfinale ein. Somit kam es im Spiel um Platz sieben zum Aufeinandertreffen der beiden Auligker Teams, welches die „Erste“ mit 4:3 nach Neunmeterschießen für sich entschied.

Den Pokal von „Köstritzer Schwarzbier“ gewann schließlich Zwenkau in einem spannenden Finale gegen den KSC Leipzig.

 

Ergebnisse D-Junioren

Staffel 1:  SG Auligk/Groitzsch - Altenburg 2:0, -Zwenkau 3:3, - Rasberg 7:0, Zwenkau – Altenburg 3:0, - Rasberg 2:1, Altenburg-Rasberg 1:0          

1.SG Auligk/Groitzsch      3  12:3  7

2.VFB Zwenkau 02           3    8:4  7

3.SV Lok Altenburg          3    1:5  3

4.SV Kickers Rasberg       3    1:10 0

 

Staffel2SG Schmölln  – Wintersdorf 7:0, - Frankenhain 4:2, - Elsteraue 4:0,Wintersdorf- Frankenhain/Flößberg 4:2, -Elsteraue 0:0, Frankenhain/Flößberg-Elsteraue 1:0

 

1.SG Schmölln                     3  15:2   9

2.ASV Wintersdorf              3    4:9   4

3.SG Frankenhain/Flößb.   3    5:8   3

4.SG Elsteraue                    3    0:5   1

 

Halbfinale:   SG Auligk/Groitzsch – Wintersdorf  4:0 

                     SG Schmölln              – Zwenkau      4:3

 

UmPlatz 7:  SV Kickers Rasberg -  SG Elsteraue                     0:5

UmPlatz 5:  SV Lok Altenburg    -  SGFrankenhain/Flößberg   2:4

UmPlatz 3:  ASV Wintersdorf      - VFB Zwenkau 02                 0:1

Finale:         SG Auligk/Groitzsch – SGSchmölln                        1:5

 

BesterTorschütze:   Dominik Eggert (SGAuligk/Groitzsch) 9 Treffer

BesterTorhüter:       Nico Müller (SG Elsteraue)

 

Ergebnisse E-Junioren

 

Staffel 1: Schmölln- Pegau 0:1, - Lützen I 2:0, - Elsteraue II 2:1, Pegau – Lützen I 1:2, - Elsteraue II1:0, Lützen I-Elsteraue II 1:0

          

1. SG Schmölln                    3    4:2  6

2. TuS Pegau                       3    3:2  6

3. TSV Eintracht Lützen I    3    3:3   6

4. SG Elsteraue II                3    1:4  0

 

Staffel 2 :  Lützen II - Lobstädt 0:0, - Elsteraue I5:0, - Zwenkau 3:0, -Wintersdorf 9:0 Lobstädt - Elsteraue I 0:0, - Zwenkau 3:1, -Wintersdorf 7:0, Elsteraue I–Zwenkau 1:1,-Wintersdorf 1:0, Zwenkau – Wintersdorf 2:1

 

1. TSV Eintracht Lützen II   4  17:0   10

2. TSV Lobstädt                  4   10:1   8

3. SG Elsteraue I                 4     2:6   5

4. VFB Zwenkau 02            4     4:8    4

5.ASV Wintersdorf             4     1:19  0

 

Halbfinale:   SGSchmölln    -  Lobstädt  1:0 

                     Lützen II           - Pegau        2:1

      

Platz 9:  ASV Wintersdorf

Um Platz 7:  SGElsteraue II -  VFB Zwenkau 02          3:0

Um Platz 5:  TSVEintracht Lützen I _ SG Elsteraue I   4:1

Um Platz 3:  TSVLobstädt – TuS Pegau                      1:4

Finale:          SGSchmölln – TSV Eintracht Lützen II    4:1

 

Bester Torschütze:  Elias Rosner (Lützen II) 12 Treffer

Bester Torhüter:      Maxi Kappler (Lützen II)

 

Ergebnisse Frauen

 

Neukirchen – Altenburg 3:3, -Döschwitz 1:0, -Schönau 2:0,-Lausen 1:0, -Teuchern 2:2,         -Auligk 4:0, Altenburg – Döschwitz 1:2, -Schönau 4:0, -Lausen 1:0, -Teuchern 5:1,                 -Auligk6:0, Döschwitz –Schönau 2:2, -Lausen 2:1, -Teuchern 4:0, -Auligk 1:0,

Schönau –Lausen 2:1, -Teuchern 2:1, -Auligk 1:0, Lausen –Teuchern 1:1, -Auligk 2:1,

Teuchern – Auligk 0:0

                                               

1.Platz   FortunaNeukirchen    6   13:5   14

2.Platz   LokAltenburg              6    20:6   13

3.Platz   SGDöschwitz             6   11:5   13

4.Platz   BSVSchönau             6    7:10  10

5.Platz   SGLausen                  6    5:8      4

6.Platz   SVTeuchern                6     5:14   3

7.Platz   SV GermaniaAuligk  6    1:14   1

 

Beste Torschützin: Alina Löhr (Lok Altenburg) 9 Treffer

 

Ergebnisse Männer 

 

Staffel 1: Zwenkau - Deutzen 3:0, - Heuersdorf 4:1, - Auligk I 6:0, Deutzen –Heuersdorf 2:0, - Auligk I 0:2, Heuersdorf –Auligk I 1:0         

 

1. VfB Zwenkau III                 3   13:1 9

2. SV Blau-Weiß Deutzen II  3     2:5  3

3. SVHeuersdorf                    3     2:6 3

4. SV GermaniaAuligk I        3     2:7 3

 

Staffel 2 :  Knautkleeberger SC - Großdalzig3:0,-Profen 2:0, -Auligk II 0:0, -Elstertrebnitz 4:2 Großdalzig – Profen 3:0,-Auligk II 1:0, -Elstertrebnitz 2:1, Profen – Auligk II 3:1, -Elstertrebnitz 3:1, Auligk II – Elstertrebnitz 1:0

 

1. Knautkleeberger SC II       4    9:2   10

2. SV Eintracht Großdalzig   4    6:4     9

3. SV Eintracht Profen II       4    6:7     6

4. SV GermaniaAuligk II      4     2:4   4

5.SV Elstertrebnitz                 4     4:11 0

 

Halbfinale:  Zwenkau                      -  Großdalzig    2:1 

                    Knautkleeberger SC  -  Deutzen         1:0

      

       Platz 9:  SV Elstertrebnitz

Um Platz 7:  SVGermania Auligk I  -  SV Germania Auligk II          4:3 n.N.

Um Platz 5:  SV Heuersdorf - SV Eintracht Profen II                        5:4n.N.

Um Platz 3:  SV Eintracht Großdalzig - SV Blau-Weiß Deutzen II  2:1

Finale:          VFB Zwenkau 02   - Kautkleeberger SC II                  4:3 n.N.

 

Bester Torschütze:  Michael Hennicker (Zwenkau III) 6Treffer

 

 

Bilder D - Junioren 

 

Bilder des Frauenturniers  

 

_________________________________________________________________________  

Turniersieg der D-Jugend beim„Budenzauber“ in Borna

 06.01.2013

 

Einen überaus erfolgreichenStart in das Fußballjahr 2013 hatte unsere D-Jugend beim „Budenzauber“ der SG Neukirchen / Serbitz / Regiswelcher in Borna ausgetragen wurde.

In der Vorrunde waren uns dieMannschaften von Kitzscher I, Frohburg und Bad Lausick als Gegner zugelost.

Der Start in das Turnier warmit einem 1:0 Sieg gegen Kitzscher I, welcher buchstäblich in der letztenSekunde erzielt wurde, noch etwas verhalten. Bereits in der zweiten Partieging es gegen einen der Turnierfavoriten, der Mannschaft aus Frohburg. Doch unsere Jungs warentaktisch und spielerisch optimal aufgestellt, auch der Einsatzwille war 100%

und so konnte einüberzeugender 3:1 Erfolg eingefahren werden. Im letzten Vorrundenspielgelang dann ein klarer 5:0 Sieg gegen Bad Lausick und so wurde mit

drei Siegen und 9:1 Torenungefährdet das Halbfinale erreicht. Der Gegner dort war KitzscherII, welche etwas überraschend in diesem Halbfinale stand.Doch gegen unsere Jungs warda für diese dann auch Endstation, unsern 2:0 Sieg konnten sie nie gefährden.

Und dann ein Finale welchesspannender nicht hätte sein können.Unser Gegner dort das Teamaus Mölbis und nach Ende der regulären Spielzeit ein Stand von 1:1. Es ging also in ein 9mSchießen und mehr an Spannung geht ja fast kaum. Es brauchte dann Nerven ausStahl, und die hatte heute besonders Tim der gleich 3x sicher verwandelte, bisnach 16 ! Schüssen der Turniersieger fest stand. Mit einem 6:5n.N. konntensich unsere Jungs durchsetzen und so als Sieger nach Hause fahren.

 

Unsere Torschützen: Leon/6, Tim/5, Mausi/4, Leo/2,Robin/1

Mannschaft: Leonard Sell; Leon Baage; Dominik Brümer; Dominik Eggert; Tim Hamann;

Robin Alert; Antonio Mauß;

 

Nächstes Termin,19.01.2013 beim Hallenturnier in Groitzsch.

 

__________________________________________________________________________  

Spielbericht der D - Junioren

28.11.2012, D-Jugend, mit zweistelligemErfolg gegen Colditz aus der Talsohle

 

Nachdem die Jungs in denletzten Begegnungen spielerisch nicht so recht in Fahrt kamen, 0:1 gegen Borna,2:1 gegen Neukirchen / Serbitz / Regis, 0:5 gegen Sermuth, konnten sie sichaber am vergangenem Wochenende richtig freischießen.

Die Mannschaft aus Colditzwurde von den Jungs regelrecht schwindlig gespielt und mit einem 16:1 auf einensicherlich traurigen Heimweg entlassen.

Bei dem munteren Tore schießenkonnte sich fast die gesamte Mannschaft in die Torliste eintragen.

Dies zeigte auch wie ausgeglichen die Mannschaft agieren kann, wenn alle 100% geben.

 

Tore:

1:0 Leo (11Min.); 2:0 Leon(13Min.); 3:0 Marius (20Min.); 4:0 Eigentor (21Min.); 5:0 Leon (22Min.); 6:0 Dominik B. (35Min.); 7:0Dominik E. (36Min.); 8:0 Charlie (40Min.); 9:0 Tim (42Min.); 9:1 (44Min); 10:1 Leo (46Min.); 11:1 Erik(53Min.); 12:1 Dominik E. (56Min.); 13:1 Erik (58Min.); 14:1 (Robin (59Min.); 15:1 Leon (60Min.); 16:1 Leon(60Min.)  

 

Unser nächstes Punktspiel istam 01.12.2012, 09:30Uhr in Kitzscher.

Wie immer, egal ob es regnet,schneit oder die Sonne scheint, sind alle herzlich eingeladen uns zu unterstützen.

 

Die Presseabteilung